Messfilter MF3-4 Rev.3 mit Messwertspeicher und Impulsüberwachung

 

 

Das Messfilter MF3-4 dient zur selektiven Pegelüberwachung und Pegelmessung in Tonfrequenz Rundsteueranlagen und ist mit bis zu 4 Eingangskanälen ausgestattet. In jedem Eingangskanal gewährleistet ein aktives RC-Filter 8. Ordnung eine saubere Trennung des Nutzsignals von allen störenden Netzfrequenzen. Die MF3-4 Baugruppe kann wahlweise für die Messung von Spannungen oder Strömen ausgelegt sein.

Nach Überschreiten eines vorgegeben Triggerpegels wird der Messvorgang gestartet. Gemessen wird nach einer einstellbaren Verzögerungszeit der Pegel des Startimpulses und steht anschließend als konstanter Strom oder als konstante Spannung, bis zum Eintreffen eines neuen Rundsteuertelegramms zur Verfügung. Die Messergebnisse werden auf einer Flüssigkristallanzeige dargestellt. Die Freigabe für die nächste Messung ist vom Anwender im Bereich von 1 bis 999 sec. einstellbar (Telegrammlaufzeit).
Optional stehen die Rundsteuerimpulse an einem Ausgang (potenzialfreier Kontakt) zum Impulsvergleich in Kommandogeräten zur Verfügung.

Die Einstellung der Betriebsparameter erfolgt über die druckempfindliche Oberfläche der LC Anzeige.

Mit Hilfe der Impulsüberwachung werden Fehlerzustände signalisiert und zur späteren Auswertung gespeichert. Der Startimpuls und die Befehlsimpulse werden dabei auf die Einhaltung der, vor Anwender vorgegebenen, Mindest- und Maximalimpulsbreiten geprüft. Im Fehlerfall wird ein Meldekontakt für die Dauer einer Sekunde geschlossen, um den Fehlerzustand nach Außen hin zu signalisieren. Falls in einem der Kanäle die Amplitude eines Impulses unterhalb der vorgegebenen Ansprechschwelle liegt, wird ebenfalls ein Fehler gemeldet.
Alle Fehlerzustände werden mit Datum und Uhrzeit versehen im Gerät gespeichert und können nachträglich am Gerät eingesehen werden. Der Fehlerspeicher bietet Platz für 500 Einträge und ist als Ringspeicher ausgelegt. Bei Überschreitung der Speicherkapazität wird der älteste Eintrag gelöscht und mit der aktuellen Meldung überschrieben.

 

weitere Informationen finden Sie bei den Anleitungen in unserem Downloadbereich